top of page

Grundkurs japanische Candlesticks

Die Konstruktion von japanischen Candlesticks

Die Kerzencharts gehen von den selben Kursdaten aus, wie die westlichen Balkendiagramme, dem Eröffnungskurs, dem Schlusskurs sowie den Höchst- und Tiefstpreisen der verwendeten Zeitperiode.

Der Vorteil bei der Verwendung und Darstellung der Kerzendiagramme besteht darin, das man eine Dreidimensionalität erhält und die Kerzencharts somit deutlich aussagekräftiger erscheinen. Die nachfolgenden Grafiken verdeutlichen die deutlich bessere Interpretationskraft der Kerzencharts im Vergleich zu den Barcharts.

Aufbau japanische Candlesticks, Trading University24

Schaubild positive Kerze

oberer Schatten

Körper

unterer Schatten

OPEN

CLOSE

HIGH

LOW

Von einer positiven Kerze sprechen wir, wenn sich der Schlusskurs der Kerze oberhalb seines Eröffnungskurses befindet.

Die Differenz zwischen dem Eröffnungs- und Schlusskurs bildet den Kerzenkörper. Die Größe des Körpers gibt uns Auskunft über die Stärke der Käufer am Markt. Je größer der Kerzenkörper, umso dominanter ist die Aufwärtsbewegung.

Die Höchststände der gewählten Zeitperiode werden oberhalb des Kerzenkörpers in Form einer vertikalen Linie dargestellt. Hierbei sprechen wir von einem sogenannten "oberen Schatten", welcher auch als "Docht" bezeichnet wird. 

Die Tiefststände der gewählten Zeitperiode werden unterhalb des Kerzenkörpers in Form einer vertikalen Linie dargestellt. Hierbei sprechen wir von einem sogenannten "unteren Schatten", welcher auch als "Lunte" bezeichnet wird. 

Bar Char, Trading University 24

Schaubild negative Kerze

OPEN

CLOSE

HIGH

LOW

oberer Schatten

Körper

unterer Schatten

Von einer negativen Kerze sprechen wir, wenn sich der Schlusskurs der Kerze unterhalb seines Eröffnungskurses befindet.

Die Differenz zwischen dem Eröffnungs- und Schlusskurs bildet den Kerzenkörper. Die Größe des Körpers gibt uns Auskunft über die Stärke der Verkäufer am Markt. Je größer der Kerzenkörper, umso dominanter ist die Abwärtsbewegung.

Die Höchststände der gewählten Zeitperiode werden oberhalb des Kerzenkörpers in Form einer vertikalen Linie dargestellt. Hierbei sprechen wir von einem sogenannten "oberen Schatten", welcher auch als "Docht" bezeichnet wird. 

Die Tiefststände der gewählten Zeitperiode werden unterhalb des Kerzenkörpers in Form einer vertikalen Linie dargestellt. Hierbei sprechen wir von einem sogenannten "unteren Schatten", welcher auch als "Lunte" bezeichnet wird. 

bottom of page