top of page

Grundkurs japanische Candlesticks

KERZENFORMATIONEN

Der Morning Star

Aufbau der Kerzen

Der "Morning Star" ("Morgenstern") ist ein weiteres Umkehrsignal der japanischen Candlestickanalyse. Dieses Kerzenmuster besteht aus drei Kerzen. Es stellt eine starke Bodenbildungstendenz im Bereich einer Unterstützungsmarke dar. Um von einem "Morning Star" zu sprechen, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:

​

  • ​Der Körper der ersten Kerze ist negativ,

  • Die erste Kerze befindet sich am Ende eines vorangegangenen Abwärtstrends,

  • Die zweite Kerze hat einen kleinen Körper, der den Körper der vorangegangenen Kerze nicht berührt,

  • die dritte Kerze ist eine positive Kerze, welche weit in den Körper der ersten, negativen Kerze eintaucht,

  • im Idealfall besteht zwischen der zweiten und dritten Kerze eine Kurslücke.

​

Schaubild Morning Star:

Morning Star.png

Die Kerzenformation des Morning Star besteht als Umkehrformation aus drei Kerzen. Die erste Kerze ist eine negative Kerze, die im Rahmen eines Abwärtstrends erscheint. Die zweite Kerze ist eine kleine Kerze, die unterhalb der ersten Kerze eröffnet und dessen Körper den Körper der ersten Kerze nicht berührt. Im optimalen Fall ergibt sich auch zur dritten Kerze eine Kurslücke. Diese Kerze ist positiv und bestätigt die Formation.

Die Psychologie hinter der Kerze

Während der ersten Kerze dieser Formation fällt der Markt im Rahmen des Abwärtstrends mit einer starken, bearishen Kerze. Mit der Eröffnung der zweiten Kerze entsteht eine Marktlücke, der Eröffnungskurs der zweiten Kerze befindet sich unterhalb der ersten Kerze. Dies gilt auch für den Kerzenkörper, der den Körper der ersten Kerze nicht berührt. Bei der zweiten Kerze handelt es sich um eine Kerze mit einem kleinen Körper, was bedeutet, dass die Verkäufer nicht in der Lage sind, den Markt weiter nach unten zu drücken. Die Eröffnung der dritten, positiven Kerze erfolgt im optimalen Fall mit einer Kurslücke, dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich! Diese Kerze sollte tief in den Körper der ersten, bearishen Kerze eintauchen. Diese Kerze bestätigt die Rückkehr der Käufer an den Markt. Mittels der drei Kerzen hat sich das Kräfteverhältnis am Markt wieder deutlich zu Gunsten der Käufer gewendet. Der Tiefstkurs dieser Formation wird als Stopniveau angesehen. 

Prüfbedingungen für den Handel

Die Kerzenformation des  "Morning" stellt eine klassische Umkehrformation dar. Das Auftreten erfolgt häufig im Bereich klassischer Unterstützungszonen. Dazu müssen jedoch einige Prüfbedingungen erfüllt sein, um diesen erfolgreich im Trading einzusetzen:

​

  • aussagekräftiger Abwärtstrend im Vorfeld,

  • klar definierte "Kerzenformation", am optimalsten haben wir eine starke, bearishe erste Kerze und die zweite, Kerze befindet sich unterhalb des Kerzenkörper der ersten Kerze,

  • Der Körper der zweiten Kerze ist klein

  • Der Eröffnungskurs der dritten Kerze befindet sich im optimalen Fall mit einer Kurslücke oberhalb des Kerzenkörpers der zweiten Kerze,

  • Der Tiefststand dieser Formation  wird als Stopkurs genutzt.

Morning Star_Buy.png

trading university 24

vom Anfänger zum Börsenprofi

Firmensitz:

32105 Bad Salzuflen - Freiligrathstrasse 8

​

Trading Büro

32105 Bad Salzuflen - Bismarckstrasse 12

​

info@trading-university24.com

 

Tel. +49 151 71181421

Trading University 24 - ist keine akkreditierte Universität und bietet keine traditionellen Studiengänge bzw. Fernstudiengänge an. Wir entwickeln unsere Trading-Programme als Online-Lehrgänge gemeinsam mit Partnerunternehmen, die uns bei der Entwicklung der Inhalte unterstützen und viele unserer Kursabsolventen einstellen.

Risikohinweis: Forex & CFDs sind Hebelprodukte und beinhalten ein signifikantes Verlustrisiko! Mögliche Verluste können gleich Ihrer Einlage sein. Falls notwendig, empfiehlt Trading University24, sich von unabhängiger Seite beraten zu lassen.

Die Risiken treffen auf Forex & CFDs und generell auf Hebelprodukte zu.

​

Bei denen auf dieser Website genannten Firmen handelt es sich um Partnergesellschaften, zu denen ein Affiliate oder eine andere, geschäftliche Beziehung besteht. Im Rahmen dieses Affiliate oder der Partnerschaft kann es zu Vergütungen im Rahmen sogenannter IB - Verträge oder sonstiger Vergütungen kommen. An dieser Stelle sei ausdrücklich auf so ein Verhältnis hingewiesen. 

© 2021 by Trading University 24

bottom of page